1. Pro Steuererklärung schützen wir 1 m² Wald
Unsere Wälder sind stark bedroht - doch gerade die naturnahen Wälder sind es, die dem Klimawandel entgegenwirken können: Sie dienen als Luftfilter, CO2-Speicher und -Senke, produzieren Sauerstoff und sind Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Es wird aber leider zu oft in den Wald eingegriffen und viel zu viele Bäume als Brennholz genutzt.
Mit dem Waldschutz werden bestimmte Flächen aus der Nutzung genommen, sodass seltene Arten ein neues Habitat finden können. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und zum Klimaschutz in Deutschland. Pro abgegebener Steuererklärung schützen wir ein Jahr lang 1 m² Wald.* Trage also auch Du zum Waldschutz bei und erkläre Deine Steuern mit wundertax! So sicherst Du Dir mit der Abgabe Deiner Steuererklärung Dein persönliches Waldschutz-Zertifikat und trägst dazu bei, einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten.
2. Mit der Online-Steuererklärung sparen wir Papier
Um die Abgabe der Steuererklärung kommt man in den meisten Fällen nicht herum. Durch die elektronische Abgabe lässt sich aber zumindest der dabei entstehende Papierverbrauch eindämmen. Erledigst Du Deine Steuererklärung mit wundertax, erfolgt die Abgabe ohne Papierverbrauch. Darüber hinaus arbeiten wir als digital geführtes Unternehmen papierlos. Gibst Du Deine Steuererklärung elektronisch ab, trägst Du dazu bei, den Papierverbrauch einzudämmen. Mit wundertax gibst Du eine grüne Steuererklärung ab!
Info
2021 haben laut Statista 3,4 Mio. Personen mehr als im Vorjahr ihre Steuererklärung elektronisch übermittelt. Nach unseren Schätzungen bedeutet das eine Einsparung von circa 204 Tonnen Papier innerhalb eines Jahres!
3. Wir fördern globale Klimaschutzprojekte
Auch für unsere internen Emissionen übernehmen wir bei wundertax Verantwortung: Unseren errechneten CO2-Fußabdruck gleichen wir über die Unterstützung zertifizierter globaler Klimaschutzprojekte aus. Dabei werden für alle Zertifikate die empfohlenen Standards des Umweltbundesamtes sichergestellt. Die Klimaschutzprojekte tragen dazu bei, die Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre zu senken. Darüber hinaus wird auch das Leben der Menschen vor Ort durch die Klimaschutzprojekte auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene verbessert. Die Unterstützung von Klimaschutzprojekten hat also positive Auswirkungen auf eine nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft. So leisten wir bei wundertax einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz.
4. Wir pflanzen einen klimastabilen Firmenwald
Zusätzlich zur Förderung globaler Klimaschutzprojekte lassen wir für jede:n unserer Mitarbeiter:innen monatlich einen klimastabilen Baum in Deutschland pflanzen. Damit wird ein weiterer Impuls für den Mischwald der Zukunft gesetzt. Hier kannst Du unseren Einsatz für das Klima verfolgen und den wundertax Firmenwald digital wachsen sehen:
5. Wir schaffen Transparenz
Mit der Aufstellung einer CO2-Bilanz haben wir unseren internen CO2-Fußabdruck gemessen. Ab sofort legen wir auf jährlicher Basis unsere Emissionen offen. So können wir Einsparspotentiale hinsichtlich unseres Ausstoßes identifizieren und die Maßnahmen zur CO2-Reduktion überprüfen. Mit der Offenlegung unserer Ökobilanz schaffen wir Transparenz hinsichtlich unserer Treibhausgas-Emissionen.
Für den Pendelverkehr unseres Teams haben sich Einsparpotentiale herausgestellt: Um sie voll auszuschöpfen, fördern wir bei wundertax die Nutzung des ÖPNV durch das Jobticket beziehungsweise bezuschussen das Deutschlandticket für unsere Mitarbeiter:innen. Auch das Fahrradfahren fördern wir, indem wir unsere Mitarbeiter:innen gemeinsam mit Jobrad beim Kauf unterstützen.